Ausstellung »Wandergefährten« im Tom Pauls Theater

Wandergefährten Pirna
Wandergefährten Pirna
Wandergefährten Pirna
Wandergefährten Pirna
Wandergefährten Pirna
Wandergefährten Pirna
Wandergefährten Pirna
previous arrow
previous arrow
next arrow
next arrow

Man nehme: Einen Reiseführer von 1794, Tom Pauls’ Grafiksammlung zur Sächsischen Schweiz und die eine ganze Etage seines Theaters. Die Ausstellung eröffnete im Januar 2024 – im Jubiläumsjahr von Caspar David Friedrich. Friebel Werbeagentur hat die Ausstellung und das Cover des neuen Tom-Pauls-Hörbuchs gestaltet.

Tom Pauls liebt die Sächsische Schweiz und das Wandern. Sein Theater hat er in Pirna, dem Tor zu dieser Landschaft, gegründet, sein Zweitwohnsitz liegt dort oberhalb von Rathen. Die Gegend brachte und bringt ihm viele bildende Künstler nahe – besonders die Romantiker wie Adrian Zingg und dessen Kreis, Carl August Richter und dessen Sohn Ludwig, Batty, Hammer, Wizani … Schon vor langer Zeit begann der Schauspieler, deren Arbeiten zu sammeln.

Ein sehr früher Reiseführer durch die Sächsische Schweiz von 1794 gelangte in diese Sammlung. Dessen Autor Karl August Engelhardt wusste die Gegend anhand eine zehntägigen Wanderreise lebendig zu beschreiben. Der Illustrator Johann Philipp Veith, ein Zingg-Schüler, schuf dazu Kupferstiche von hervorragender Qualität. Er wohnte Tür an Tür mit Caspar David Friedrich. Man muss sich gekannt haben. Veith setzte später auch Friedrich-Werke in Kupferstiche um. Bei der ebenfalls im Tom-Pauls-Theater beheimateten Ilse-Bähnert-Stiftung entstand aus dieser Materialmelange die Idee, die Besucher in einer Ausstellung die Reiseroute von Engelhardt und Veith nacherleben zu lassen und sie gleichzeitig in die Zeit des jungen Caspar David Friedrich zu versetzen, der 1798 nach dem Studium in Kopenhagen nach Dresden kam und hier auch die Sächsische Schweiz zu zeichnen begann.


Ausstellungseröffnung – Galerie

»VELOCIUM« – Die Sächsische Fahrrad-Erlebniswelt

FRIEBEL WV gestaltet die komplette Sächsische Fahrrad-Erlebniswelt Weinböhla

»Velocium« ist eine Wortschöpfung aus Vélocipède – Fahrrad – und »Atrium« zentraler Raum – oder auch Gaudium – »die Freude«.

Für diese »Sächsische Fahrraderlebnis-Welt« wurde eine große Vielfalt an interaktiven Angeboten zur Beschäftigung mit dem Thema »Fahrrad« entwickelt. Radeln, Schauen und Genießen werden in und rund um Weinböhla – wenn die Corona-Zeit überwunden sein wird – zu einem in diese Form in Sachsen wohl bisher einmaligen Angebot.

Das Konzept verknüpft drei Hauptbereiche – Außengelände, Ausstellung und Radwege –, über die auch die eigene Internetseite, u. a. auf dem Touchscreen im Foyer – informiert.

Holger Friebel

Im Außenbereich des Velociums gibt es einen Asphalt-Pumptrack, einen Pflaster-Parcours, eine Vielfalt interessanter Ausprobier-Räder und einen Spielplatz. Drei Radtouren – sechs, zwölf und 26 Kilometer lang – werden im Umfeld zum Entdecken der Weinböhlaer Sehenswürdigkeiten einladen.

Auch die Ausstellung im Velocium wurde thematisch vom Ort selbst ausgehend gestaltet: Bereits im Foyer wird die Geschichte des Hauses, ehemals Scheune eines Bauernhofes, erzählt. Das Design der Ausstellung nimmt den Charakter des historischen Gebäudes auf, setzt aber frische, moderne Akzente, die die von Steffen Stiller und vielen Leihgebern zusammengetragene umfangreiche Sammlung unterstreichen. Historische Modelle werden in den sozialen Kontext gestellt und auch Hersteller und Nutzer vorgestellt.


Video: Interaktive Elemente


Der Rundgang beginnt im Erdgeschoss mit dem Kennenlernen der umfangreichen Weinböhlaer Fahrradvereins- und Radsporttradition. Der nächste Abschnitt zeigt die beeindruckende Vielfalt der Geschichte der sächsischen Fahrradindustrie anhand einer begehbaren Karte, auf der 75 Firmen, die es zwischen 1817 und heute in Sachsen gab, verzeichnet sind. In Vitrinen und Schubladen sind Dokumente und Sammlerstücke zu entdecken.

Aufgelockert von etwas »Fahrrad-Humor« geht es weiter mit dem Fahrstuhl ins Obergeschoss. Dort steht das Herzstück der Ausstellung, die »Fahrrad-Evolution«. Man kann selbst an einer Pedal-Rad drehen und die richtige Ordnung zwischen Zeit und Bild finden, bevor acht Beispiel-Exponate die wesentlichen Entwicklungsschritte der Fahrradtechnik demonstrieren. Anschließend dürfen spielerisch die eigenen Erkenntnisse überprüft und per Computer zehn Fahrräder zusammengebaut werden. Die Zeit, bis alles passt, wird gestoppt. Vertiefend erzählt ein Film dann noch einmal die gesamte Entstehungsgeschichte des umweltfreundlichen Fortbewegungsmittels.

Im Bereich »Film & Aktiv« stehen außerdem zwei Fahrrad-Simulatoren zum aktiven Lostreten bereit. Ein historisches Radrennen und sehr persönliche Fahrradgeschichten der Weinböhlaer Klaus Kellermann, einst Friedensfahrer, und Lars Hoffmann, Handbike-Weltrekordler, werden vorgestellt. Das mitunter leidvolle Problem von Gesäßschmerzen beim Radeln kann auf der »Sattelbank« für frühere Sattelmodelle nachempfunden werden.


Galerie


Und wer später – nach Corona – Lust und Zeit zum Weiterspielen mitbringt, kann mit bis zu 9 Spielern das on uns als Spieltisch reaktivierte historische Fahrrad-Würfelspiel ausprobieren. Außerdem ist ein seltenes Filmdokument, ein Werbefilm der Firma Rotax aus dem Filmarchiv von Ernst Hirsch in diesem Bereich zu sehen.

Beim Rückweg gibt es in der Ausstellung noch Kinderfahrräder, Radsport, viele technische Fahrradfinessen und schließlich unter der Treppe die von Steffen Stiller eingerichtete historische Fahrradwerkstatt zu bestaunen. Eine Rätselkarte mit sechs Fragen schafft zusätzlichen Anreiz, das »Velocium« mit nach Hause zu nehmen und demnächst wiederzukommen, um seine Performance am »Fahrrad-Puzzle« zu verbessern.

Ich möchte mich für das Vertrauen in unsere Arbeit vor allem beim Gemeinderat von Weinböhla, bei Bürgermeister Zenker, Frau Schneider und Herrn Krzikalla bedanken. Für die gute Zusammenarbeit danke ich dem unermüdlichen Velocium-Ausstatter und -Leiter Steffen Stiller und der Geschäftsführerin Antje Wiedemann. Ilona Thieme bin ich insbesondere für ihre vielen Zeichnungen, die die Ausstellung bereichern, sehr dankbar. Außerdem gilt mein Dank den Baufirmen unter Bauleiter Partzsch und für den Ausstellungsbau besonders der Tischlerei Gössel und den Werbetechnikern von Rakelspektakel.

Ich finde, mit dem »Velocium« ist ein guter Ort für Weinböhla entstanden, der eine große Radvereins-Tradition, aber auch ein Stück sächsische Industriegeschichte nicht nur würdig präsentiert, sondern aktiv fortführt.

— Aus der Eröffnungsrede von Holger Friebel —


»VELOCIUM« – Die Sächsische Fahrrad-Erlebniswelt

Ausstellung »Generation Simson«

Mit »50 Kubik auf der Überholspur« – FRIEBEL WV gestaltet die Sonderausstellung im Verkehrsmuseum Dresden

Die Ausstellung widmet sich sowohl der ereignis­reichen Geschichte des Mopedher­stellers nach 1945 als auch dem erstaun­lichen Comeback von Schwalbe, S 50 & Co nach der Insolvenz der Firma. In der Ausstellung dokumen­tieren 25 Maschinen die technischen und gestal­te­rischen Erfolge und Misserfolge, Ideen und Möglich­keiten der Simson-Mopeds. In der Ausstellung kommen außerdem zahlreiche Frauen und Männer zu Wort, die eines verbindet: Die Leiden­schaft zu ihrer »Simme«.

In der DDR waren Simson-Mopeds allgegen­wärtig. Dank ihrer einfachen Bauweise und robusten Technik waren sie gut zu reparieren, sodass sie manchen Fahrer sein halbes Leben begleiteten und dann an dessen Kinder und Enkel übergingen.

47 Jahre nach Beginn der Moped-Produktion kam 2002 das Aus für die Traditi­onsmarke. Dies bedeutete aber nicht das Ende für Simson: Aktuell sind mehrere 100.000 Simson-Mopeds auf deutschen Straßen als Alltags­fahrzeuge oder Wochen­end­ma­schinen unterwegs.


Galerie

Siemanks »Blätterteig«

Die Bäckerei Siemank bedankt sich für die Treue ihrer Kunden – mit einem »geschmackvollen Kundenmagazin«

Siemank ist bekannt für seine guten Semmeln: Wie anderswo Weinverkostungen finden hier »Semmelproben« statt. Die Bäckerei gibt es schon seit 1865 – gebacken wird in fünfter Generation.


Siemanks »Blätterteig«

  • Zweite Ausgabe 2021
  • Layout und Gesamtherstellung Friebel WV
  • 24 Seiten, zahlreiche Abbildungen

Doppelband »Pilze in Sachsen«

Friebel WV gestaltet den zweibändigen Atlas »Pilze in Sachsen« mit mehr als 900 Abbildungen und über 1.700 Seiten.

Nach über 30 Jahren Forschungs- und Kartierungstätigkeit liegt nun die zweibändige Pilzflora der Ständerpilze (Basidiomycota) für Sachsen vor. Alle bisher in Sachsen nachgewiesenen Arten werden detailliert beschrieben und viele farbig abgebildet. Neben einer immensen Zahl aktueller Fundangaben wurden dafür auch zahlreiche historische Quellen ausgewertet.

Das Buch enthält neben Angaben zur Methodik der Erfassung, zur Bewertung des Datenbestandes und zum Bearbeitungsgrad eine reich bebilderte Einführung in Klima, Geologie und die Naturräume Sachsens sowie eine Biotoptypenliste für Pilze. Ein Überblick über die Geschichte der sächsischen Mykologie begleitet den Leser von den Anfängen im Jahr 1594, den Zeiten der Kräuterbücher, bis in die Gegenwart.

Zu allen Arten sind die lateinischen und deutschen Namen, wichtige Synonyme und ein Diagramm zur Fundzahl je Monat, Angaben zur Häufigkeit und Verbreitung in den sächsischen Naturräumen und zur Gefährdung enthalten. Informiert wird auch über Erstfunde, auffällige Merkmale, Speisewert und Verwechslungsmöglichkeiten. Zudem gibt es Hinweise zu kritischen Arten, Spezialliteratur und Referenzabbildungen. Bei mehr als vier Fundpunkten wird die Verbreitung in Sachsen auf einer Karte dargestellt. Mehr als 900 Bilder illustrieren die Arten.


Pilze in Sachsen

  • Herausgeber: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie 
  • Autoren: Hans-Jürgen Hardtke, Frank Dämmrich, Friedemann Klenke, Thomas Rödel 
  • Format: 20 x 26 cm 
  • 1.720 Seiten in zwei Bänden 
  • 1. Auflage 2021, 2.500 Exemplare 

Der Doppelband kann beim Zentralen Broschürenversand des Freistaats Sachsen bestellt werden.

Relaunch Website Radiologie

Neues starkes Design und verbesserte Usability für Patienten und Überweiser

Relaunch! Übersichtliche Navigation, voll responsives Design, ansprechende Bilder – wir gestalten die Website der radiologischen Gemeinschaftspraxis Freital/Dippoldiswalde neu! Logo, Schriftbild und Farben wurden wie vom Kunden gewünscht beibehalten.

Großen Wert wurde darauf gelegt, zu jedem Leistungsbereich die Patienten zu informieren, ihnen Ängste zu nehmen und optimal auf ihren Termin vorzubereiten. Ein neu gestaltetes Ressort betont informativ und ansprechend die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Praxis mit weiteren Zentren und Kooperationspartnern. Das Praxispersonal kann mittels einer einfachen Oberfläche – auch mobil – Schließzeiten, Urlaubsvertretungen und aktuelle Mitteilungen an die Patienten kommunizieren.

Für die Fotoaufnahmen konnten wir den Werbefotografen Jan Gutzeit gewinnen und bedanken uns für die reibungslose Zusammenarbeit.


Website der Radiologie Freital/Dippoldiswalde


Website der Radiologie Freital/Dippoldiswalde

Demnitz-Geschichten als Hauszeitung

Das Demnitz überrascht seine Gäste mit einer beim Elbhang-Kurier-Verlag entstandenen Hauszeitung voller Demnitz-Geschichte und Geschichten.

Mit einer »stillen« Eröffnung« gingen am 11. Juni nun doch überraschend schnell die Türen des traditionsreichen Gasthauses am Loschwitzer Brückenkopf des Blauen Wunders auf. Zu diesem Anlass überrascht das »Demnitz« seine Gäste mit einer in Zusammenarbeit mit dem Elbhang-Kurier-Verlag entstandenen Hauszeitung voller Demnitz-Geschichte und Geschichten, die für eine Schutzgebühr von einem Euro erworben werden kann – dies als Tipp für alle Elbhang-Kurier-Sammler.

Für die zweite Ausgabe suchen wir bereits weiter Material.

Der »Elbe-Garten-Kurier«

Der »Elbe-Garten-Kurier«

  • Demnitz Elbegarten in Zusammenarbeit mit dem Elbhang-Kurier-Verlag (Sonderausgabe)
  • Layout und Gesamtherstellung Friebel WV
  • 12 Seiten, zahlreiche Abbildungen

Relaunch Website Tom Pauls Theater

Frisches neues Design sorgt für Übersichtlichkeit und mehr Interaktivität

Relaunch! Wir gestalteten den Webauftritt des Tom Pauls Theaters in Pirna neu. Besonderen Wert haben wir auf große neue Bilder, Präsentationscharakter und der damit verbundenen Übersichtlichkeit gelegt. Ein Kernelement stellt der interaktive und dynamische Spielplan dar. Erneuert und aufgefrischt wurden Farbigkeit und Schriftbild, welches bei zukünftigen Drucksachen übernommen werden wird.

Wir bedanken uns beim Fotografen Siegfried Michael Wagner für die reibungslose Zusammenarbeit.


Website des Tom Pauls Theater


Website Tom Pauls Theater

Website des VELOCIUM Weinböhla

Das VELOCIUM – Die Sächsische Fahrrad-Erlebniswelt ist ein Freizeit-Angebot der Gemeinde Weinböhla und eröffnete im Herbst 2020. FRIEBEL WV gestaltete die gesamte Ausstellung, begleitende Drucksachen und die zugehörige Website.

Diese interaktive Ausstellung für Jung und Alt zeigt Exponate des ansässigen Fahrradvereins und vieler weiterer Leihgeber rund um Veloziped-, Vereins- und Industriegeschichte – so vielseitig, wie einst die sächsische Fahrradproduktion war. Ergänzt wird das Ausstellung durch einen spannenden Außenparcour – Pumptrack genannt – wo mit verschiedensten Rädern Gleichgewicht und Koordination getestet werden können. Der Hofbereich bietet Sitzmöglichkeiten zum Ausruhen zwischen Weinspalieren. Für Kinder lockt eine Spielfläche mit Geräten zum Spielen und Austoben.

Das Design der Website lehnt sich an die Ausstellungsgestaltung an und ist voll mobilfähig. Besonderes Augenmerk wurde auf die Umsetzung der Freizeitangebote »Raderlebnistouren« und eines leistungsstarken und optisch ansprechenden Veranstaltungssystem gesetzt. Ein Buchungssystem für die Besucher (Timeslots) rundet den Webauftritt ab. Für das Museumspersonal ist die gesamte Website mit Inhalten und Daten in einem komfortablen Content Management-System (CMS) bestückbar.


Website VELOCIUM Weinböhla


Website VELOCIUM Weinböhla