Ausstellungen – alle Arbeiten
In Vorbereitung
- »Generation Simson –
Mit 50 ccm auf der Überholspur«
Verkehrsmuseum Dresden, 2021
Ausstellungen für Unternehmen und Institutionen
- VELOCIUM –
Die sächsische Fahrrad-Erlebniswelt
Gemeinde Weinböhla, 2020 - 1968 – Aufbruch und Protest –
Prag · Berlin · Leipzig · Dresden
Sächsische Akademie der Künste, Dresden und Prag, 2018 - Lene Voigt –
Kabinett-Ausstellung zu Leben und Werk der sächsischen Dichterin
Ilse Bähnert-Stiftung, Tom Pauls Thater Pirna, 2017 - 20 Jahre Landesprogramm PEGASUS –
Schulen adoptieren Denkmale
Staatsministerin für Kultus, 2015 - Deutschlands ältestes Baumeisterhaus –
Das Peter-Ulrich-Haus in Pirna
Ständige Ausstellung zu Geschichte und denkmalgerechter Sanierung,
Ilse-Bähnert-Stiftung, Tom Pauls Theater, 2013 - Kammergeschichte(n) –
150 Jahre IHK für Sachsen 1862 – 2012
IHK Dresden – Leipzig – Chemnitz, Wanderausstellung, 2012 - PHD –
Plan Hochwasservorsorge Dresden
Landeshauptstadt Dresden, Umweltamt, 2007 - Ich sehe was, was Du nicht siehst –
Natur im Welterbe Dresdner Elbtal
Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt und Landwirtschaft, Sächsische Landesstiftung für Natur und Umwelt,
Orangerie Schlosspark Pillnitz im Rahmen des Elbhangfestes, 2005 - Dresden –
Europäische Stadt
Stadtplanungsamt Dresden, Open-Air-Präsentation in Pavillons am Kulturpalast, 2000 - 125 Jahre Landesgeologie für Sachsen
Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie, 1997 - Geschichte des Schatzhauses als »Tresor« für die sächsische Staatsreserve
Festung Königstein, 1993
Ausstellungen für Museen
- Kriegskinder –
Dialog der Generationen
StadtMuseum Pirna, 2020 - Hoch über dem Elbtal –
750 Jahre Burg Pirna auf dem Sonnenstein
StadtMuseum Pirna, 2019 - Dresden – Bagdad und zurück –
Heinrich August Meißner-Pascha und die Schienen durch den Orient
Verkehrsmuseum Dresden, 2019 - Mit Teddy durchs Dresdner Spielzeugland
Stadtmuseum Dresden, 2017 - Trophys & Trophäen –
MZ-Motorrräder aus Sachsen 1952 – 2005
Verkehrsmuseum Dresden, 2017 - Als der Tod das Fliegen lernte –
Die Luftfahrt in Europa vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges
Verkehrsmuseum Dresden, 2015 - Reisefreiheit – 25 Jahre Mauerfall –
Persönliche Erlebnisberichte von DDR-Bürgern 1989 bis 1990
Verkehrsmuseum Dresden, 2014 - Deutschland wird mobil –
175 Jahre Leipzig-Dresdner Eisenbahn
Verkehrsmuseum Dresden, 2014 - Verlorener Sieg Dresden 1813
Stadtmuseum Dresden, 2013 - Gläser Automobilbau
Verkehrsmuseum Dresden, 2013 - Luftfahrt – Ständige Ausstellung
Verkehrsmuseum Dresden, 2012 - EXAKTA in alle Welt –
Das Dresdner Kamerawerk IHAGEE
Technische Sammlungen Dresden, 2012 - Mosaik der Großstadt –
Historische Spurensuche in Dresden zwischen Cotta und Kamerun
Stadtmuseum Dresden, 2012 - Weihnachten im Landhaus – Kripperl Schau‘n –
Das Salzburg Museum zu Gast in Dresden
Stadtmuseum Dresden, 2011 - Klein(e) Garten Freuden –
100 Jahre Kleingartenbewegung in Dresden 1911-2011
Stadtmuseum Dresden, 2011 - Zwei Räder – vier Takte – AWO –
Das Kultmotorrad der DDR
Verkehrsmuseum Dresden, 2011 - Under Attack –
London – Coventry – Dresden
Verkehrsmuseum Dresden, 2011 - Von Loschwitz nach Amerika –
Fotografien von August Kotzsch (1836–1910)
Stadtmuseum Dresden, 2010 - Vom »Rennpantoffel« zum Katamaran –
Motorboot-Rennsport in Dresden
Verkehrsmuseum Dresden, 2010 - Weihnachten im Landhaus –
Glaubt ihr an den Weihnachtsmann? Wir schon!
Stadtmuseum Dresden, 2009 - The Art Of The Poster –
Plakatkunst aus London Poster
Verkehrsmuseum Dresden, 2009 - Sammelwerk3 –
Erwerbungen des Archivs zur Verkehrsgeschichte
Verkehrsmuseum Dresden, 2008 - Die Geschichte des Moritzburger Federnzimmers
Staatlicher Schlossbetrieb Moritzburg, 2003, - Professor Werner Hartmann –
Vater der Mikroelektronik in Dresden
Technische Sammlungen der Stadt Dresden, 1998 - Schadensbilder
Technische Sammlungen der Stadt Dresden, 1997 - Drehorgelgeschichten –
Von Spieluhr, Phonola und Orchestrion
Technische Sammlungen Dresden, 1995 - Hinweg mit Tint’ und Feder –
Mit Erika schreibt jeder
Technische Sammlungen Dresden, 1994 - Waschen im Wandel der Zeiten
Technische Sammlungen der Stadt Dresden, 1993
Land-Art-Kunstaktionen von Holger Friebel im Rahmen des Elbhangfestes
- Der sächsische Wörtersee
Mit Unterstützung der Sächsische Zeitung und der Ilse-Bähnert-Stiftung, Am Fliederhof Schloss Pillnitz, 2019 - Loschwitzer Kaffeemeile
Das Josef-Hermann-Denkmal verwandelte sich in eine riesige Kaffeekanne, zu der eine Kaffeebohnen-Fußspur führte
Dorfplatz Loschwitz, 2019 - Paradies-Gärtlein
Gemeinsam mit Dr. Chrisoph Schölzel
Mit Unterstützung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und der Städtischen Galerie Dresden – Kunstsammlung
Kräutergarten, 2017 - Die schönsten Elbhang-Kurier-Titelseiten rund um ein begehbares Buch
Am Ortsamt Loschwitz, anlässlich des Jubiläums 25 Jahre Elbhang-Kurier - Loschwitzer Zeitfenster 2015 –
Open-Air-Installation zum Jubiläum »700 Jahre Loschwitz«
Ortsverein Loschwitz-Wachwitz, 2015 - Akt im Grünen –
Das ewig Weibliche in der Malerei - Mit Unterstützung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
und der Städtischen Galerie Dresden – Kunstsammlung,
Heckengarten, 2012 - Motiv-Wanderweg: »In Kotzschs Zeit zurückträumen«
Loschwitz, 2010 - Frei Licht Farben –
Impressionistische Malerei
Mit Unterstützung der Städtischen Galerie Dresden – Kunstsammlung, Heckengarten, 2009 - Galerie Traumstraße
Open-Air-Galerie von Loschwitz bis Pillnitz
Mit Unterstützung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden , der Städtischen Galerie Dresden – Kunstsammlung,
der Sächsischen Zeitung, des Städtischen Krankenhauses Dresden-Neustadt und der Gemeinschaftpraxis Radiologie Freital · Dippoldiswalde, 2010 - Wäsche-Labyrinth
Elbhangfest-Verein, 2008 - Wachwitzer Kur-Segel –
Naturheilkundiges Dresden
Elbwiesen Wachwitz, 2002
Mit Unterstützung der Landeshauptstadt Dresden und der Stadtentwässerung Dresden - Flora Illuminata
Hang unterhalb der Königlichen Villa Wachwitz, 2001
Mit Unterstützung des Sächsischen Landesamtes für Umwelt und Geologie und der Sächsischen Landesstiftung für Natur und Umwelt - Kunstweg Wachwitzgrund
Installationen von zehn einheimischen Künstlern, 2000
Straßenausstellungen im Rahmen des Elbhangfestes
- Lene Voigt –
Leben und Werk der sächsischen Dichterin
Loschwitz, 2019 - Gründer & Erfinder –
Technik am Dresdner Elbhang
Ortsvereine (OV) Loschwitz-Wachwitz und Pillnitz, TU Dresden und Elbhang-Kurier-Verlag,
Loschwitz/Wachwitz/Niederpoyritz/Pillnitz 2018 - Fernsehturm Dresden-Wachwitz –
Dokumente eines unvollendeten DDR-Großprojektes
Sammlungspräsentation des OV Loschwitz-Wachwitz und des Elbhang-Kurier-Verlages, im Presspunkt Wachwitz 2018 - Great Britain on the Elbe Slopes –
Shared Memories
Deutsch-Britische Gesellschaft Dresden e. V. und OV Loschwitz-Wachwitz, - Dresden und Coventry
2016 - Your Heart – Your Music
Fünf klingende britische Telefonzellen
Herzzentrum Dresden Universitätsklinik, 2016 - Elbhangfest – das sind wir!
25 Jahre Bürgerfest, 25 Jahre gastfreundlicher Elbhang
Elbhangfest-Verein, 2015 - Wilhelm Busch –
Zeichner, Maler und Dichter
Elbhangfest-Verein, 2014 - Richard Wagner in der Karikatur
2013 - Odole Mio – Lingner in aller Munde
2011 - Erste Mauergalerie: Künstler am Dresdner Elbhang
Ortsverein Loschwitz-Wachwitz, 1998
Ausstellungen zur Geschichte der Region
- »Also lautet ein Beschluß, daß der Mensch was lernen muß …«
Schulen in Loschwitz und Wachwitz im Wandel der Zeit
Ortsverein Loschwitz-Wachwitz e.V., Ortsamt Loschwitz, 2018 - 550 Jahre Kirche Plauen –
Ausstellung zu Baugeschichte und Glocken der Plauener Kirche
Ev.- Luth. Auferstehungskirchgemeine, 2017 - Heinrich Graf von Brühl –
Bauherr und Mäzen – zum 250. Todestag
Landesamt für Denkmalpflege, 2013 - Italienische und französische Architekten am Dresdner Hof
Landesamt für Denkmalpflege, 2012 - Der Elbhang unter Dampf –
Eine Ausstellung zur Geschichte der Sächsischen Dampfschifffahrt
Ortsverein Loschwitz-Wachwitz e.V., Ortsamt Loschwitz, 2011 - Poster-Ausstellung »Hans Nadler«
Gisela Rudat, Ortsamt Loschwitz, 2010 - Aussichtstürme am Elbhang –
Die Ritualisierung touristischen Sehens
Ortsverein Loschwitz-Wachwitz e.V., Ortsamt Loschwitz e.V., 2008 - Georg Bernkopf –
Türkenkopf und Höllenhund
Ortsverein Loschwitz-Wachwitz, Ortsamt Loschwitz e.V., 2008 - Der Königliche Weinberg Wachwitz
Ortsverein Loschwitz-Wachwitz., Ortsamt Loschwitz e.V., 2007
Ausstellungen von Zeichnungen von Holger Friebel
- Alphabet
Pillnitzer Landstraße, 2017 - Heckengeblätter – Natur & Humor –
Handzeichnungen von Holger Friebel
Schloss Pillnitz, Heckengärten, 2014 - Kraft der Farbe – Romantik der Linie
gemeinsam mit Maria Mednikowa, Praxisklinik Herz & Gefäße, 2013 - Tom Pauls-Theater
2012